Im Herbst des Lebens
Respekt, solidarisches
Miteinander und sinnvolle gemeinschaftliche Lebensgestaltung
ermöglichen persönliches und soziales Wachstum und eröffnen Wege zu erfüllendem
Leben.
Willkommen auf der Homepage von Dr. Gerd Stehr
Über mich
Ich bin 71 Jahre alt, glücklich verheiratet, Vater zweier erwachsener Kinder, inzwischen mehrfacher
(Stief-)Großvater und jetzt Rentner im Unruhestand.
Ich habe mehrere
Berufsausbildungen durchlaufen und war früher als
Sozialpädagoge in
verschiedenen Berufs- und Handlungsfeldern tätig (Selbsthilfe, Gemeinwesenplanung und -arbeit,
Gefährdetenhilfe, Jugend- und Familienhilfe, Kommunale Gesundheitsberichterstattung und -förderung).
verschiedenen Berufs- und Handlungsfeldern tätig (Selbsthilfe, Gemeinwesenplanung und -arbeit,
Gefährdetenhilfe, Jugend- und Familienhilfe, Kommunale Gesundheitsberichterstattung und -förderung).
Außerdem wirkte ich als Lehrbeauftragter im Studienschwerpunkt Soziales Management an der Fachhochschule Hamburg, Fachbereich
Sozialpädagogik.
Als Politikwissenschaftler beforschte ich kommunale Politik in Hamburg
(Selbsthilfe- und Arbeitslosenbewegung, Arbeitsmarktpolitik,
Gesundheitslagen, Altersarmut, Seniorengesundheit und Gesundheitspolitik sowie Jugend- und Familienhilfe und Jugendhilfepolitik).
Gesundheitslagen, Altersarmut, Seniorengesundheit und Gesundheitspolitik sowie Jugend- und Familienhilfe und Jugendhilfepolitik).
Meine Tätigkeit im Hochschulbereich schloss ich 2019 mit meiner
Promotion bei Prof. Dr. Nils C. Bandelow und Prof. Dr. Klaus Schubert
an der TU Braunschweig ab.
an der TU Braunschweig ab.
Lebensart

Gesunde
Ernährung, Bewegung, gelebtes Familienleben, politisch und
kulturell sinnvolle Betätigung sind
Fundamente des Wohlfühlens und befriedigenden Lebens. Und mit Humor geht alles besser.
Ich mag Meditation, reflexive Gespräche, gut essen und trinken. Meine Hobbies sind Musik hören und
machen (Folk, Blues, Soul, Smooth Jazz) und fotografieren (Natur-, Familien- und Sozialfotografie).
Ich lese gern historische Romane, wissenschaftliche Fachbücher und schreibe derzeit unter anderem
meine Autobiografie.
Fundamente des Wohlfühlens und befriedigenden Lebens. Und mit Humor geht alles besser.
Ich mag Meditation, reflexive Gespräche, gut essen und trinken. Meine Hobbies sind Musik hören und
machen (Folk, Blues, Soul, Smooth Jazz) und fotografieren (Natur-, Familien- und Sozialfotografie).
Ich lese gern historische Romane, wissenschaftliche Fachbücher und schreibe derzeit unter anderem
meine Autobiografie.
Weltsicht und Überzeugungen

und unsolidarisches Handeln internationaler Konzerne und des Finanzkapitals (Stichworte Finanzspekulation,
Bankenkrise) zerstören immer weiter unsere Lebensgrundlagen.
Die Auswirkungen und Folgen sind mittlerweile für jeden sicht- und erfahrbar:
Menschengemachter Klimawandel, fortgesetzte Ressourcenausbeutung, soziale Gewalt und
kriegerisches Handeln, Zunahme von Migrationen, Arbeitslosigkeit und Armut und die Ausbreitung
von Diktaturen.
Dies und vieles anderes mehr erschweren es, Zuversicht zu entwickeln und den Glauben an eine gute Zukunft mit einem gelingenden Leben zu
bekommen bzw. zu erhalten.
In solch einem Dilemma mit hochproblematischen Konstellationen ist die Entwicklung von Zukunftsperspektiven unverzichtbar, um Orientierung
und einen Kompass für das gegenwärtige Handeln zu erhalten. Hierzu in Kurzform einige zu diskutierende Thesen:
1. Wir brauchen eine über die Vereinten Nationen (VN) und nachgeordneten politischen Institutionen vermittelte Notwendigkeit einer
Überlebensorientierung und Begrenzung der Künstlichen Intelligenz (KI), die von den Medien in alle Gesellschaftssphären, in die Politik und
in die Wirtschaft getragen wird.
2. Die kapitalistische Ökonomie muss verstärkt transformiert werden durch eine Ausrichtung auf ökologisch ausblancierte, gesundheitsbezogene und nachhaltige
Produktion (Jacobs und Mazzucato). Sustainable Entrepreneurship wirkt markt- und gesellschaftsverändernd (z.B. Schaltegger u.a. 2023).
3. Die VN verpflichten sich auf eine mehrheitlich getragene Friedenspolitik. Weltweit werden Kriegstreiber und "Geschäftemachern mit dem
Tod" verachtet und eliminiert. Die bisherigen irrsinnig hohen Geldausgaben für Militär- und Rüstungsgüter sind bedarfsbezogen an
vertrauenswürdige Akteure in ökologisch, sozial und ökonomisch betroffene Regionen umzuleiten und an Überlebensprojekte zu verteilen.
4. Ein gesunder Lebensstil trägt maßgeblich zum Wohlbefinden bei. Dazu gehören der bedarfsorientierte Konsum von Lebensmitteln
und von nachhaltiger Kleidung (Faire Trade). Zuträgliche soziale Kontakte und kreative kulturelle Aktivitäten stärken die psychomentale
Gesundheit und erhöhen die Lebensqualität
5. Dazu brauchen wir eine effektive an den Nachhaltigkeitszielen der UN orientierte transformative Politik, die gemeinwohlorientiert ist
und auf den Menschenrechten basiert.
6. In der Transformation wirkende Kultureinrichtungen können entsprechende Moral, Haltung und Tugenden vermitteln, die unsere Bildung,
unser Handeln und Miteinander leiten (z.B. Kitas, Schulen, Berufsausbildungsstätten und Hochschulen, Stadtteilkultur und traditionelle Kultur).
7. Die Anpassung und ausreichende Finanzierung der Reproduktionsstrukturen sichern die Grundversorgung und spezielle Hilfeleistungen
im Gesundheits- und Pflegewesen sowie in der Jugend-, Familien- und Sozialhilfe.
8. Dies beinhaltet zukunftsorientiert und konstruktiv handelnde Akteure zu vernetzen, zu fördern und zu stärken, damit neue Handlungs-
stratgien und Aktionsbündnisse entwickelt und umgesetzt werden können.
9. Die zerstörerischen Kräfte aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sind zu identifizieren und politisch zu desavouieren. Hierzu gehören die
Bekämpfung faschistischer und populistisch-manipulativer Akteure, des negativen Lobbyismus, der Korruption und die Abwahl ihrer
Interessenvertreter.
Botschaft
Trotz aller Widrigkeiten und massenmedial verbreiteter Lebensängste kann orientiert an konkreten Utopien guten Lebens imEinklang mit der Natur ein erfüllendes Leben möglich werden. Ansatzpunkte finden sich erfahrungsgemäß in unseren Familien,
in unseren Gemeinden und Städten und hier bei Wahlen bzw. der Mitwirkung in der Ausgestaltung kommunaler Politik.
Kommunale Politik lebt vom Engagement ehrenamtlich engagierter Frauen und Männer aus Bürgerbewegungen, Kommunalen
Wählergemeinschaften und politischen Parteien. In diesen finden sich Bürger und Politiker, die sich Gedanken und auch Sorgen
um die Zukunft machen, mehr oder minder zukunftsorientiert sind. Sie können innerhalb ihrer Gruppen und Parteien und in den
Gemeinde- bzw. Stadträten ihre Zukunftsvorstellungen einbringen, Zukunftsplanungen, Zukunftswerkstätten und Projekte auf
den Weg bringen.
Im Bereich politischer Orientierung sind dies die Anregung von Leitbildentwicklungen wie zum Beispiel das der kinderfreundlichen
Gemeinde, das der (energie-)autarken, wachsenden und lebenswerten Gemeinde. Im Hinblick auf die Zukunftsplanung können
Planungen wie beispielsweise die Amtsentwicklungs- oder auch Stadtentwicklungsplanung angeregt bzw. mit Beiträgen bereichert
werden. Die Durchführung von Zukunftskonferenzen und -werkstätten fördern die Beteiligung von Bürgern und wirken inspirierend
sowie Projekte anregend (Jung & Müllert 1997; Stange 2000; Böttger 2006).
Gemeinde, das der (energie-)autarken, wachsenden und lebenswerten Gemeinde. Im Hinblick auf die Zukunftsplanung können
Planungen wie beispielsweise die Amtsentwicklungs- oder auch Stadtentwicklungsplanung angeregt bzw. mit Beiträgen bereichert
werden. Die Durchführung von Zukunftskonferenzen und -werkstätten fördern die Beteiligung von Bürgern und wirken inspirierend
sowie Projekte anregend (Jung & Müllert 1997; Stange 2000; Böttger 2006).

Abbildung 1: Kommunaler Politikwandel (eigene Darstellung)
Zu Beginn jeder Legislaturperiode besteht auf der Basis von Gemeindeordnungen bzw. besonderen Verfassungen die Möglichkeit,
kommunale Beteiligungs- und Entscheidungsstrukturen auszugestalten; zum Beispiel durch die Gemeindevertretung, gegebenenfalls
dazugehörige Ortsbeiräte und Jugend- sowie Seniorenbeiräte.
Eine partizipative und transparente Politikgestaltung weckt das Interesse an und die Mitwirkung in der Kommunalpolitik. Wichtige
Instrumente sind bspw. Einwohnerversammlungen, Beteiligungsverfahren, offene Gremiensitzungen, integrativer Politikstil, verständ-
liche Politikvermittlung und ggfs. Projektmoderation.
Auf der kommunalen Regulierungsebene finden sich in den jeweiligen Governance-Strukturen verschiedene Sub-Policyfelder, die
politisch auszugestalten sind.
Relativ neu und oben auf liegt die Kommunale Suffizienzpolitik. Bei Suffizienz geht es um Strategien, Maßnahmen und Instrumente,
„mit denen Ressourcen eingespart werden können, und zwar dadurch, dass Menschen ihr Verhalten verändern mit der Absicht,
Energie und Rohstoffe anders zu nutzen und von ihnen weniger zu verbrauchen als bisher.“
Kommunale Suffizienzpolitik „gibt einen Rahmen vor. Sie wirbt für begründete Limits und verdeutlicht, dass ein genussvolles Leben
gerade innerhalb definierter Grenzen möglich ist. Limits befreien von der Schizophrenie zwischen Wissen und Handeln und ermög-
lichen ein Leben im Einklang mit der persönlichen Verantwortung gegenüber Kindern und zukünftigen Enkeln.“. Begründete Limits
stecken in Gesetzen und Verordnungen den Raum ab, „innerhalb dessen genügend Freiheit herrschen kann. Notwendig sind auch
Leitplanken und Limits für Pferdestärken, Fahrzeuggewicht, Verbräuche von Haushaltsgeräten, Pestiziden, Düngemitteln, Antibiotika,
Wohn- und Gewerbeflächen, Landebahnen etc.“
Einladung
In diesem Sinne hoffe ich inspirierende Informationen gegeben zu haben. Es liegt bei Ihnen, aktiv für ihre Lebensgewinnung zu werden.Ich wünsche Ihnen interessante menschliche Begegnungen und viel Erfolg im Überlebenskampf.
In
the Autumn of Life
Respect,
solidarity and a meaningful communal lifestyle enable personal and social
growth and open up paths to a fulfilling life.
Welcome to
the homepage of Dr. Gerd Stehr
About me
I am 71
years old, happily married, father of two adult children, meanwhile multiple
(step-)grandfathers and now retired.
I
I have
completed several professional training courses and used to work as a social
worker in various professional and
fields of
activity (self-help, community planning and work, help for the vulnerable,
youth and family help, municipal health
reporting
and promotion).
I also
worked as a lecturer in the social management major at the Hamburg University
of Applied Sciences, department
social
pedagogy.
As a
political scientist, I researched municipal politics in Hamburg (self-help and
unemployment movements, labor market policy,
health
situations, poverty in old age, senior citizen health and health policy as well
as youth and family welfare and youth welfare
policy).
policy).
I completed
my work in higher education in 2019 with my doctorate with Prof. Dr. Nils C.
Bandelow and Prof. Dr. Claus Schubert
at the
Technical University of Braunschweig.
Way of Life
Healthy
nutrition, exercise, living family life, politically and culturally meaningful
activities are the foundations of well-being and a
satisfying life. And everything is better with humor.
satisfying life. And everything is better with humor.
I like
meditation, reflective conversations, eating and drinking well.
My hobbies
are listening to and making music (folk, blues, soul, smooth jazz) and taking
photos (nature, family and social photography).
I like
reading historical novels, scientific textbooks and am currently writing my
autobiography, among other things.
Worldview
and Beliefs
Worldsight
Individual striving for recognition, greed for money, thirst for power and
political megalomania, irresponsible and
unsolidarity actions of international corporations and finance capital (keywords financial speculation, banking crisis) continue
to destroy our livelihoods.
unsolidarity actions of international corporations and finance capital (keywords financial speculation, banking crisis) continue
to destroy our livelihoods.
The
consequences and effects are now visible and tangible for everyone:
Man-made
climate change, continued exploitation of resources, social violence and acts
of war, increase in migration, unemployment
and poverty
and the spread of dictatorships.
This and
much more makes it difficult to develop confidence and to believe in a good
future with a successful life to get or to receive.
In such a
dilemma with highly problematic constellations, the development of future
perspectives is indispensable in order to obtain
orientation
and a compass for current actions. Here are a few hypotheses to be discussed:
1. We need a Survival orientation and limitation of artificial intelligence (AI), conveyed by the United Nations (UN) and subordinate
political institutions, which is carried by the media into all spheres of society, into politics and into the economy.
political institutions, which is carried by the media into all spheres of society, into politics and into the economy.
2. The capitalist economy must be increasingly transformed by focusing on ecologically balanced, health-related and sustainable
Production (Jacobs and Mazzucato). Sustainable entrepreneurship has a market- and society-changing effect (e.g. Schaltegger et al. 2023).
Production (Jacobs and Mazzucato). Sustainable entrepreneurship has a market- and society-changing effect (e.g. Schaltegger et al. 2023).
3. The UN
commit themselves to a peace policy supported by a majority. Warmongers and
"death dealers" are despised and eliminated
worldwide. The previous insanely high
spending on military and armaments is based on need to divert trustworthy
actors to ecologically,
socially and economically affected regions and
to distribute them to survival projects.
4. A
healthy lifestyle contributes significantly to well-being. This includes
need-based consumption of food and sustainable clothing
(fair
trade). Beneficial social contacts and creative cultural activities strengthen
the psycho-mental health and improve quality of life.
5. To do
this, we need an effective, transformative policy that is oriented towards the
sustainability goals of the UN and is oriented
towards the common good and based on human
rights.
6. Cultural institutions
active in transformation can convey appropriate morals, attitudes and
virtues that support our education,
guide our actions and cooperation (e.g. daycare centres, schools, vocational training centres and universities, neighbourhood culture and
traditional culture).
guide our actions and cooperation (e.g. daycare centres, schools, vocational training centres and universities, neighbourhood culture and
traditional culture).
7. The
adaptation and sufficient financing of the reproductive structures ensure the
basic care and special assistance in the health and
care system as well as in youth, family and
social assistance.
8. This
includes networking, promoting and strengthening future-oriented and
constructive actors so that new Strategies and action alliances
developed and implemented.
9. The
destructive forces of business, politics and society must be identified and
politically disavowed. These include the
Combating fascist and populist-manipulative
actors, negative lobbying, corruption and the deselection of their Stakeholders.
Message
Despite all the adversities and
fears of life spread by the mass media, it is possible to orient ourselves
towards concrete utopias of a
good life in the In harmony with
nature, a fulfilling life will be possible. Experience has shown that starting
points can be found in our
families, in our municipalities and
cities and here in elections or participation in the shaping of local politics.
Local politics thrives on the
commitment of volunteer women and men from civic movements, municipal Constituencies and political
parties. In these, citizens and politicians can be found who have thoughts and concerns to make the future, are more or less future-oriented.
They can be found within their groups and parties and in the Municipal and city councillors can contribute their ideas for the future, plan
for the future, workshops and projects on the future.
parties. In these, citizens and politicians can be found who have thoughts and concerns to make the future, are more or less future-oriented.
They can be found within their groups and parties and in the Municipal and city councillors can contribute their ideas for the future, plan
for the future, workshops and projects on the future.
bring the way.
In the area of political orientation,
these are the stimulus of model developments, such as that of child-friendly
municipality, that of the (energy)
self-sufficient, growing and livable municipality. With regard to planning for
the future,
Plans such as official development
or urban development planning are stimulated or enriched with contributions
become. The organisation of future
conferences and workshops promotes the participation of citizens and has an
inspiring
effect as well as stimulating
projects (Jung & Müllert 1997; Stange 2000; Böttger 2006).
At the beginning of each legislative
period, on the basis of municipal regulations or special constitutions, it is
possible to:
to design municipal participation
and decision-making structures; for example, by the municipal council, if
necessary
associated local advisory councils
and youth and senior citizens' advisory councils.
Participatory and transparent
policy-making arouses interest in and involvement in local politics. Important Instruments are
e.g. Residents' assemblies, participatory procedures, open committee meetings, integrative political style, understanding
Political mediation and, if necessary, political mediation and, if necessary, Project facilitation.
e.g. Residents' assemblies, participatory procedures, open committee meetings, integrative political style, understanding
Political mediation and, if necessary, political mediation and, if necessary, Project facilitation.
At the municipal regulatory level,
various sub-policy fields can be found in the respective governance structures,
which
are to be shaped politically.
Relatively new and at the top of the
list is the municipal sufficiency policy. Sufficiency is about strategies,
measures and
instruments, "with which resources can be saved, namely by people changing their behaviour with the intention of: To use
energy and raw materials differently and to consume less of them than before." (Kopatz 2016: 7).
instruments, "with which resources can be saved, namely by people changing their behaviour with the intention of: To use
energy and raw materials differently and to consume less of them than before." (Kopatz 2016: 7).
Municipal sufficiency policy
"provides a framework. It promotes justified limits and makes it clear
that an enjoyable life
is possible within defined limits.
Limits liberate from the schizophrenia between knowledge and action and enable
a life in harmony with personal
responsibility towards children and future grandchildren.". Justified
limits define in laws and
ordinances the space "within
which sufficient freedom can prevail. The following are also necessary: Guardrails
and limits
for horsepower, vehicle weight,
consumption of household appliances, pesticides, fertilizers, antibiotics, Residential
and
commercial areas, runways,
etc." (Kopatz 2016: 36).
Invitation
With this in mind, I hope to have
given inspiring information. It is up to you to take action for your life gain.
I wish you interesting meetings and
much success in your fight for survival.
Best regards
Gästebuch
Links
SPD.de: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)Solidarische Moderne (solidarische-moderne.de)
Startseite | bpb.de
Harald Welzer über die neue Bürgerbewegung: Wir machen Ernst - taz.de
Kontakt
Für eine Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte die eMail-Adresse:info@gerdstehr.de
Impressum
Für diese Website ist verantwortlich:Dr. Gerd Stehr
Waldweg 2
24975 Hürup
Phone: 0160 97 55 66 84
Hinweise
Ich habe auf meinen Seiten Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt: Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten,
die außerhalb des Verantwortungsbereichs des Seitenbetreibers liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem ich
von den Inhalten Kenntnis haben und es mir technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Ich erkläre daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren.
Ich habe keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verlinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziere ich mich
hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb
des eigenen Internetangebots gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung
oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über
Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
© Gerd Stehr 2023